Zum Hauptinhalt springen
Alfons-Brandl-Schule
Herzogsägmühle

Alfons-Brandl-Schule Herzogsägmühle

Privates Förderzentrum – emotionale und soziale Entwicklung – staatlich anerkannt

diakonia Startseite - Begrüßung

Unser Profil

Die Alfons-Brandl-Schule unterrichtet in kleinen Klassen mit maximal 12 Schüler*innen. Wir bieten nicht nur Unterricht nach dem bayerischen Lehrplan (Jahrgangsstufen 1–9), sondern auch pädagogische und heilpädagogische Unterstützung.

Unsere Schule ist speziell für Kinder und Jugendliche mit emotionalem und sozialem Förderbedarf ausgerichtet. Wir bieten Orientierung, Wertschätzung und individuelle Förderung – für schulischen Erfolg und eine starke Zukunft.

Zusätzlich arbeiten wir eng mit Jugendämtern und Erziehungsberechtigten zusammen, um unsere Schüler*innen bestmöglich zu begleiten. Unser multiprofessionelles Team aus Lehrkräften und Fachkräften der Jugendhilfe bietet individuelle

Alfons-Brandl-Schule Herzogsägmühle

Schulweg 5
86971 Peiting-Herzogsägmühle

T (08861) 219 40 70
F (08861) 219 43 42

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unsere Ziele

Im emotionalen und im sozialen Bereich
  • Beziehungen aufbauen und aufrechterhalten
  • Gefühle erkennen, zulassen und einen konstruktiven Umgang mit ihnen erlernen und erleben
  • Selbstvertrauen aufbauen
  • Kritik aushalten lernen
  • Regeln und Grenzen akzeptieren
  • Mitschüler*innen positiv wahrnehmen
  • Andere in ihrer Eigenart und Meinung akzeptieren lernen
  • Konflikten mit konstruktiven Lösungsvorschlägen begegnen
Im schulischen Bereich
  • Stärken entdecken und fördern
  • Ausdauer erwerben
  • Durchhaltevermögen erweitern, auch wenn nicht immer alles glatt geht
  • Eigenmotivation aufbauen
  • Selbstständigkeit trainieren
  • Wissenslücken füllen

Unsere Jugendhilfemaßnahmen

Schul­begleitung

Offene Ganz­tages­­schule plus

Stütz- und Förder­klasse

Weitere Informationen

Kosten
Für den Besuch unserer Schule entstehen für die Erziehungsberechtigten keine Kosten. Im Rahmen der zusätzlich möglichen Jugendhilfemaßnahmen entscheidet das jeweilige Amt für Jugend und Familie über eine Beteiligung an den Kosten.
Fahrt zur Schule
Wir haben ein eigenes Schulbusnetz, mit dem unsere Schüler*innen transportiert werden. Fahrtkosten für die Erziehungsberechtigten entstehen nicht.
Unsere Begleitung auf dem Weg

Eine Rückkehr oder der Wechsel auf eine Regelschule oder eine weiterführende Schule ist jederzeit möglich.
Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt wird von der Schule eng begleitet und in Zusammenarbeit mit der Berufsberatung vorbereitet.

Anmeldung

Die Anmeldung bei uns erfolgt durch die Eltern/Erziehungsberechtigten in einem persönlichen Anmeldegespräch, das über unser Sekretariat vereinbart wird. Dabei lernen wir uns kennen und können vorab Bedürfnisse klären, individuelle Herausforderungen besprechen und Fragen beantworten.

Die Anmeldung für Jugendhilfemaßnahmen erfolgt über die Schule und einen Antrag beim zuständigen Jugendamt.

Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Anmeldung wenden Sie sich an:

Leitung der Jugendhilfemaßnahmen
T (08861) 219 4086
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hier finden sie uns